Hallo, ihr Lieben! :)
In meiner Pubertät habe ich einen Spruch gehört, der mein Leben nachhaltig verändert hat.
Vielleicht geht es dir auch so? Manchmal höre, sehe oder fühle ich etwas. Dieses Etwas bewegt mich so stark, dass es zu einer Einsicht kommt. Diese Einsicht prägt sich dann mit der Zeit immer stärker in mein Bewusstsein ein. Sie wird verinnerlicht und bestimmt meine Persönlichkeit zu einem gewissen Teil.
Meine persönliche Einsicht bezog sich damals auf Neid. In der Kindheit und Pubertät habe ich andere Menschen beobachtet. Dabei empfand ich ab und zu Neid. „Warum haben diese Menschen die folgenden Eigenschaften, Besitztum, Beziehungen etc. … und ich nicht.“, dachte ich mir.
Ich fand dies ziemlich unfair. Wie üblich suchte ich damals nach Gründen. Denn ich wollte meine Situation rechtfertigen. Ich wollte schließlich auch diese tollen Sachen im Leben haben.
Damals schien es eine gute Taktik zu sein. Ich fühlte aber auch, dass diese Strategie meinen Neid nur noch mehr schürte. Zeitweise verurteilte ich sogar mich dafür. Ich bekomme mein Leben so wohl nicht hin oder die Leute mit einem tollen Leben haben es einfacher.

Glücklicherweise hörte ich dann einen Spruch, der mein Leben veränderte. Jemand sagte beiläufig in einem Gespräch: „Neid ist nichts anderes, als eine Form der Bewunderung.“
Dieser Satz bewegte mich so stark. Ich fing an mich und die Leute um mich herum nicht mehr zu verurteilen. Stattdessen faszinierten sie mich. Ich wollte (a) herausfinden, was diese Menschen anders machen und (b) ich wollte auch schauen, ob ich dies auch erlernen kann.
Ich stellte auch fest, dass die Menschen, die ich bewunderte keine perfekten Menschen waren. Vielleicht war Herr X gut in Sport, aber quälte sich in seiner Beziehung. Vielleicht war Frau Y sehr gut im Geld verdienen, aber hatte Probleme mit ihrer Gesundheit.
Warum also nicht von den Menschen lernen, die gut in ihrem Bereich sind. Warum also nicht diese Menschen in ihrem „Spezialgebiet“ bewundern? Warum also nicht meine Faszination nutzen?
Neid kann als ein evolutionäres Konzept gesehen werden. Demzufolge ist in uns. Es ist angeboren. Natürlich ist die Ausprägung durch die Kultur um dich herum bestimmt. Wie stark du Neid spürst, hängt von vielen Faktoren ab.
Im Üblichen entsteht Neid dann, wenn die Ressourcen in einer Gruppe knapp werden. Wenn jetzt jemand doch an diese Ressourcen heran kommt (z.B. Essen), dann entsteht Neid. Dieses Gefühl soll das Individuum anregen innere Ressourcen zu aktivieren (z.B. Kreativität), um auch an diese knappen Ressourcen heranzukommen. Mit Hilfe von Neid hat die Menschheit über Millionen von Jahren überlebt.
Natürlich hat sich unser Zusammenleben verändert. Nichtsdestotrotz Neid wirkt immer noch.
Waren Buffet, eines der erfolgreichsten Investoren der Welt, hat mal gesagt: „Es ist nicht Gier, das die Welt antreibt, sondern Neid.“
Psychologische Studien bestätigen diese Aussage. Stell dir vor, du verdienst 3000€ Netto pro Monat. Du lebst in einem Haus auf einem Dorf. Laut wissenschaftlichen Studien solltest du glücklicher mit deinem Gehalt und Lebensstil sein, wenn deine Nachbarn um die 2000-3000€ verdienen anstatt 5000-7000€.
Wenn wir sehen, dass jemand „mehr“ hat, als wir, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Neid entsteht. Dabei zählt immer das Umfeld in dem du dich befindest oder das du kennst.
Neid treibt uns also an. Neid ist eine Form der Bewunderung. Neid wird dann gefährlich, wenn wir das „mehr haben“ bei anderen als ungerecht/unfair ansehen. Dann kann Neid sehr schnell selbstzerstörerisch werden. Hier können wir uns schnell in die Opferrolle begeben und über die Anderen bzw. das System klagen. Wir bauen dann innere Zerstörungskraft auf. Diese setzen wird dann manchmal gegen uns selber, gegen Menschen oder gegen das „unfaire“ System ein.
Ich für meinen Teil freue mich, dass ich in der Pubertät gelernt habe Neid, als eine Form der Bewunderung anzusehen. Anfangs tat ich mich noch schwer, Menschen in ihrem Gebiet zu „bewundern“. Dies hat sich dann nach einiger Zeit zum Glück geändert.
Mein Tipp: Ist Neid ein Thema für dich ist? Wenn ja, schau mal, auf was du neidisch bist. Warum bist du neidisch auf diese bestimmten Aspekte? Was steckt dahinter? Probiere hier alle Faktoren der Ungerechtigkeit bzw. Nicht-Fairness aufzulösen. Diese helfen dir nicht weiter. Denn selbst der arrogante Aktienhändler im Porsche, macht etwas richtig. Vielleicht ist er gut mit den Zahlen? Vielleicht ist er gut in „Chancen wahrnehmen“? Konzentriere dich also auf die Punkte, die du „bewundern“ kannst.
Um herauszufinden, was du wirklich willst, kann Neid helfen. Andrej Uhrich
Fange dann an zu lernen, auf was du „neidisch“ bist. Ist es Geld? Sind es zärtliche Beziehungen? Ist es Ansehen? Ist es Bewunderung? Ist es Macht? Ist es Nähe? etc. Um herauszufinden, was du wirklich willst, kann Neid helfen.
Sobald du hier deine Bereiche hast, die du bewundern bzw. auf die du „neidisch“ sein kannst, fange an von Menschen, Systemen und deiner Umwelt zu lernen. Verbessere dich. Wachse über dich hinaus. Entdecke.
Sobald du mehr über das System, den Menschen oder die Umwelt gelernt hast, kannst du das „Neu erlernte“ einsetzten. Dabei kannst du es für dich einsetzten. Oder du kannst es einsetzten, um deinen Mitmenschen zu helfen. Oder du kannst es einsetzten, um das System zu ändern. Deine Wahl.
Ich persönlich bin so gut wie nie neidisch. Denn seit Jahren wandelt sich mein Neid automatisch in Faszination um. Zum einen fasziniert mach, warum ich gerade Neid empfinde. Zum anderen habe ich auch Faszination für die „Situation“, wodurch ich Neid empfinde.
Es ist einfach sich in „Schuldzuweisungen“ zu verfangen. Ich für meinen Teil lerne lieber mit Faszination z.B. ein System. Dann kann ich mich a) viel besser im System orientieren und b) das System verändern.
Dies ist mein Weg. Hast du deinen eigenen Weg, wenn es um Neid geht? Stimmst du mit den Aussagen überein? Oder hast du eine komplett andere Theorie? Höre in dich hinein, lasse dich inspirieren und schaue was mit dir resoniert, finde aber letztendlich immer deine eigene Wahrheit dafür. ;)
Ich wünsche dir noch einen tollen Tag.
Fühl dich umarmt.
Andrej
P.S. Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)
Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback: