Hallo, ihr Lieben! :)
Heute möchte ich euch ein tolles Wort präsentieren: Selbstwirksamkeit (im engl. Self-Efficacy).
Dieses Wort wurde vom einem Psychologen (Albert Bandura) in den 70er Jahren geprägt. Das Konzept, das dahinter steht hat es wirklich in sich und kann dein Leben verändern.
In diesem Blog-Artikel werde ich nicht so sehr auf Banduras Theorie und Lebenswerk eingehen, obwohl dieses auch sehr spannend ist. Ich möchte dich eher ermutigen, deine eigene Selbstwirksamkeit zu erhöhen. Bevor es aber losgeht, möchte ich natürlich als Erstes klären, was die Selbstwirksamkeit überhaupt ist!
Nun, die Selbstwirksamkeit ist die innere Einstellung, ob und wie gut du glaubst, eine Tätigkeit auszuführen. Mit anderen Worten: Die Person, die glaubt selbst etwas bewirken zu können und auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu handeln, hat eine hohe Selbstwirksamkeit. Eine Person, die glaubt gezielt Einfluss auf sich und die Welt zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen, anstatt Zufall, Glück oder Pech (äußere Umstände) dafür verantwortlich zu machen, hat eine hohe Selbstwirksamkeit. Eine Person, die an sich, an das eigene Potential und an die eigenen Talente und Fähigkeiten glaubt, hat eine hohe Selbstwirksamkeit.
Eine Person, die an sich, an das eigene Potential und an die eigenen Talente und Fähigkeiten glaubt, hat eine hohe Selbstwirksamkeit. Andrej Uhrich
Diese hohe Selbstwirksamkeit führt oft zu einer positiven Spirale. Menschen, die an sich (und ihr Potential) glauben, suchen sich öfters anspruchsvollere Herausforderungen aus. Eine gute Leistung beim Bewältigen der Herausforderungen führt dann wieder zur Bestätigung und Erhöhung der Selbstwirksamkeit. Merke dir: Hier geht es nicht um das „perfekte Funktionieren in Alltag“ und Leistung bringen im Beruf. Es geht hier um Persönlichkeitswachstum und Entwicklung.
Es gibt zahlreiche Studien, die eine hohe Selbstwirksamkeit mit größerer Ausdauer, Resilienz und Erfolg im Job verbindet. Gleichzeit wurde auch eine niedrigere Anfälligkeit für Angstzustände, Depressionen und Nervosität festgestellt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wenn die Selbstwirksamkeit so viele positive Eigenschaften mit sich bringt, warum erhöhen wir sie nicht? Und warum hat nicht jeder eine hohe Selbstwirksamkeit? Nun, deine Selbstwirksamkeit formte sich seit deiner Kindheit und du formst sie immer noch jeden Tag.
Schon als Kinder verglichen wir unsere Fähigkeiten mit anderen Kindern. Wenn wir in diesen Tagen keine Selbstbestätigung in unsere Fähigkeiten bekommen, dann sinkt unsere Selbstwirksamkeit. Teilweise kann man sich hier machtlos fühlen. Im Erwachsenenalter haben Menschen mit einer niedrigen Selbstwirksamkeit mehr Selbstzweifel, trauen sich weniger zu und haben oft eine innere Einstellung, dass sie eigentlich nicht so viel Macht über ihr Leben haben. Die „Anderen“ kontrollieren ihr Leben. Negative Gefühle, Stress und niedrige Motivation sind oft die Folge.
Dabei ist der Glaube an sich selbst eines der wichtigsten Komponenten, um das eigene Leben nach den eigenen Wünsch zu gestalten. Hier liegt der Schlüssel, um seinen eigenen Weg wirklich mutig zu gehen. Einfaches Beispiel: Wenn einer Schulklasse ein Mathe-Test gegeben wird und der Klasse zuvor gesagt wird, dass auf Grund neuer Untersuchungen Mädchen besser als Jungs in Mathe abschneiden, dann absolvieren die Mädchen den Test besser als der Durchschnitt ab. Wenn der Klasse gesagt wird, dass es umgekehrt ist (Jungs besser, als Mädchen), dann ist es umgekehrt.
Wir fangen also mit unserem Glauben an unser Potential an. Sobald dieser Glaube genügend gestärkt ist, können wir die Welt mit neuen Augen betrachten. Sobald du an dein Potential, dich und daran die Welt zu verändern glaubst, wirst du auch Handlungen wählen, die du gleichzeitig aufregend, herausfordernd, erfüllend und ein wenig Angst einjagend sind. Dies führt automatisch zu anderen Handlungen und zu anderen Resultaten. Diese (meistens) bessere Resultate führen dazu, dass du mehr an dich glaubst. Hier beginnt die positive Spirale und sobald man sich in dieser Spirale befindet, kann man teilweise wirklich nur staunen, was alles im Leben möglich ist.
Und ja natürlich! Es ist manchmal nicht einfach sich zu trauen. Es ist manchmal nicht einfach über den eigenen Schatten zu springen. Es ist manchmal nicht einfach, seinen eigenen Raum einzunehmen. Aber was ist die Alternative? Rückzug? Abwarten? Weniger Leben? Aufgeben? Denke immer dran:“Niemand wird kommen!“
Der Schlüssel liegt also darin, regelmäßig etwas zu tun, was immer ein kleines Stück über deiner eigenen Selbstwirksamkeit liegt. Nur so können wir wachsen, die Welt neu erfahren und unser Potential leben. Ich möchte dich heute ein wenig anfeuern, dich im Leben zu trauen. Mach etwas, wodurch du Schmetterlinge im Bauch bekommst. Unternimm etwas, wodurch dein ganzer Körper lebendiger wird (denk dran: Angst gehört zu der Lebendigkeit dazu ;)).
Hier noch ein paar Tipps: Umgebe dich mit Leuten, die in den gewünschten Bereichen deines Lebens mehr Selbstwirksamkeit haben und schaue dir die Einstellung und Handlungen der Menschen ab. Erfolg erhöht deine Selbstwirksamkeit. Misserfolg senkt sie. Ermutigungen von Mitmenschen stärken deine Selbstwirksamkeit. Entmutigungen senken sie. Körperliche Symptome (schwitzige Hände, Schmetterlinge im Bauch etc.) können auf verschiedene Art und Weise interpretiert werden. Abhängig von der Höhe Selbstwirksamkeit, wirst du diese Symptome eher positiv oder negativ interpretieren. Ist dies ein gutes Zeichen meines Körpers (jetzt gehts endlich los) oder eher ein schlechtes Zeichen (ich möchte abbrechen).
Denk immer dran: Was eine Herausforderung für dich ist, bestimmst du immer selbst. Dabei ist es egal, ob du dich traust für 5 Sekunden jemanden in die Augen zu gucken oder dich traust vor 20.000 Leuten zu sprechen. Es ist egal, ob du deine Selbständigkeit angehst oder deine erste Bewerbung seit Jahren schreibst. Es ist egal, ob du zum Top-Athleten wirst oder dich aufraffst mal einen Spaziergang zu machen. Deine Herausforderungen, deine Wahl!
Mein Tipp: Suche dir mal drei Dinge in deinem Leben heraus, die nur ein ganz kleines Stück über deiner Selbstwirksamkeit liegen. Hier kannst du dir etwas aus deinem beruflichen Alltag, aus deinem Beziehungsleben, oder etwas, dass mit deiner Gesundheit zu tun hat, auswählen. Sobald du etwas für dich gewählt hast, denke immer an dein Potential, deine versteckten Ressourcen und an deine Fähigkeiten. Wähle die passenden Handlungen und schaue mal, was du für Ergebnisse bekommen kannst. Wenn du scheiterst, versuch daraus zu lernen und fordere dich wieder heraus. Denke dabei immer an das folgende Zitat:

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Ausprobieren und Erhöhen deiner Selbstwirksamkeit. Bis nächste Woche. Fühl dich umarmt.
Liebe Grüße
Andrej
Hat dich dieser Blog-Artikel inspiriert und könnte er auch für deine Freunde interessant sein? Dann teile ihn gerne via Facebook mit einem ganz besonderen Menschen.
Bist du neugierig geworden und möchtest auch gerne deine Selbstwirksamkeit erhöhen? Hier ist deine Chance. Starte die Meditation-Challenge diesen Montag mit einer tollen Gruppe und schau einfach mal, ob dies etwas für dich ist. Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.
Fühl dich umarmt,
Andrej
P.S. Jeden Donnerstag Morgen findest du hier einen neuen Beitrag. Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)
Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:
Weitere Optionen:
[indeed-social-locker sm_list=’fb‘ sm_template=’ism_template_1′ sm_list_align=’horizontal‘ sm_display_counts=’false‘ sm_display_full_name=’true‘ locker_template=2 sm_d_text=‘
Teile diesen Beitrag…
… und lade dir diesen Blog-Post als PDF herunter.
‚ reset_locker=1 locker_reset_after=30 locker_reset_type=’days‘ ism_overlock=’default‘ ]
Danke! Lade jetzt diesen Beitrag als PDF herunter:
[/indeed-social-locker]
Kommentare:
[js-disqus]
2 Comments on “Wie hoch ist deine Selbstwirksamkeit”
Danke für diesen Beitrag!!! Ich bin gerade so glücklich darüber! Durch ein paar Kommentare und auch durch meine jetztige Lebensituation bin ich seit gestern etwas down gewesen :-( aber jetzt fühle ich mich wieder gut und glaube an mich und dass nur ich mein Leben leben kann…
da ist wirklich was wahres dran.ich ziehe an ,was ich ausstrahle.das merke ich oft im alltag und auf der arbeit.wenn ich genervt bin,ziehen sich meine kunden von mir zurück.weil ich das so ausstrahle.und im gegenzug,wenn ich motiviert bin,ziehe ich meine kunden an,wie die Motte das Licht.
erfolg sieht man dem einzelnn Menschen an.zufriedenheit und Glück stehen dann im gesicht geshrieben.
Leider ist ja jeder tag anders.
und nicht jeder Mensch kann eden Tag vor Selbstverliebtheit strahlen.
aber auch so ein negativer Tag geht irgenwann mal zu Ende.