Wie deine Sprache dein Leben beeinflusst

Hallo, ihr Lieben! :) 

wir alle führen Selbstgespräche mit unserem Inneren. Es ist so, als ob gleich mehrere Stimmen sich nach unserer Aufmerksamkeit sehnen. Oft, widersprechen sich diese Stimmen. Oft, tun sie, was sie wollen. Oft machen sie uns auf etwas aufmerksam.

Heute, möchte ich über die Ausdrucksweise dieser Stimmen schreiben. Denn die Ausdrucksweise dieser Stimmen (dieser Gedanken) bestimmt zum einem großen Teil unsere Realität. Die Art der Ausdrucksweise beeinflusst unser Gefühlsleben, unsere Physiologie, Gesundheit und vieles mehr. Es kommt drauf an, welche „Sprache“ du benutzt. Also achte darauf, wie du mit dir selbst sprichst, auf welche Art und Weise du dich kritisierst und welche selbsterfüllenden Prophezeiungen du mit Hilfe deiner Sprache erzeugst. 

Die Ausdrucksweise der Stimme unserer Gedanken beeinflusst unser Gefühlsleben, unsere Physiologie, Gesundheit und vieles mehr.Andrej Uhrich

Ein Beispiel: Was passiert mit meiner Physiologie, meiner Neurobiologie und meiner geistigen Einstellung, wenn ich meinen Arbeitstag mit einem der folgenden Sätze beginne:
 
1. „Puh Andrej, du musst dich jetzt wirklich anstrengen, um dies alles heute noch zu meistern.“ 
2. „Ich habe richtig Lust heute meine Arbeit mit Leichtigkeit und Freude zu meistern. “

Sicherlich kannst du dir vorstellen, dass diese zwei Aussagen (solange ich 100% an sie glaube) verschiedene Effekte auf meinen Körper und Geist haben. Deine Sprache hat sich seit deiner Kindheit entwickelt und repräsentiert deine Welt, deine Realität und deine Wahrheit. Änderst du deine Sprache, dann änderst du auch deine Wahrnehmung und Persönlichkeit.

Es gibt natürlich viele Schulen und Lehrer, die versuchen, dir die „richtige“ Sprache beizubringen. Eine Sprache, die dir Erfolg, Glückseligkeit und Liebe verspricht. Deine „Sprache“ zu ändern, kann dir wirklich helfen dein Leben zu bereichern und zum Positiven zu verbessern.

Nichtsdestotrotz, sollte jeder, der mit der Ausdrucksweise seiner Sprache (mit seinen Gedankenmustern/Glaubenssätzen) arbeitet, immer im Auge behalten, dass diese Sprache ein bloßes Werkzeug ist. Deine Gedanken beschreiben, repräsentieren und erklären dir, dein „Ich“, deine Umgebung und deine Mitmenschen. Sie sind aber immer noch bloße Konzepte!!! Dein wahres Selbst geht nämlich viel tiefer als deine Gedanken (bloße Konzepte) und deine Gefühle. 

Um wirklich zu erkennen, dass DU mehr bist als deine Gedanken und Gefühle, habe ich einen Tipp für dich. Ändere deine Sprache, wenn es darum geht sich mit seinen Gedanken und Gefühlen zu identifizieren. Was meine ich damit? Hier einige Beispiele:

Identifikation mit Gedanken/Gefühlen: 
• Ich bin wütend! 
• Ich bin so verwirrt!
• Ich bin sehr traurig! 
• Ich bin so glücklich! 
• Ich bin so kreativ! 

Distanzierung von Gedanken/Gefühlen:
• Ich erfahre Wut! Mein Bauch, meine Brust und mein Kopf fühlen sich heiß an.
• Ich spüre, dass in meinem Kopf gerade viel los ist. Dort ist es trüb. 
• Ich spüre Trauer. Meine Brust wird schwer und ich spüre Enge in meinem Hals.
• Ich erlebe gerade Glück. Ich spüre Weite und Offenheit in meiner Brust. 
• Es strömen sehr viele kreative Gedanken durch meinen Kopf. 

Durch diese Änderung in der Sprache können wir mit Leichtigkeit einen gewissen Abstand zu unseren Gedanken und Gefühlen bekommen. Die Intensität des Erlebten bleibt bestehen, während wir mehr Freiheit erfahren. Wir wissen nämlich genau, dass dies nur ein Gedanken- bzw. Gefühlssturm ist, der uns „besucht“. Es ist etwas, das unser Körper und Geist erfährt. Dies sind nicht wir! Je schneller wir dies begreifen, desto schneller haben wir Kontrolle über die Situation, den Zustand oder das Gefühl. 

Also mein Tipp: Merke dir immer, du erfährst deine Gedanken und Gefühle! Du bist noch viel mehr als eine Ansammlung deiner Gedanken und Gefühle. Dein wahres Selbst geht noch viel tiefer! Also spiele, entdecke und erfahre deine Gedanken und Gefühle. Aber: Lass dich nicht von deinen Gedanken und Gefühlen beherrschen und steuern. Du hast immer die Wahl, einfach mal auf Abstand zu gehen. Versuch es mal. Es lohnt sich!

Hat dich dieser Blog-Artikel inspiriert und könnte er auch für deine Freunde interessant sein? Dann teile ihn gerne via Facebook mit einem ganz besonderen Menschen.

Bist du neugierig geworden und würdest auch gerne an deinen tieferen Kern kommen? Hier ist deine Chance. Starte die Meditation-Challenge diesen Montag mit einer tollen Gruppe und schau einfach mal, ob dies etwas für dich ist. Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

Alles Liebe,
Andrej 

P.S. Jeden Donnerstag Morgen findest du hier einen neuen Beitrag. Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)


Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (15 durchschnittliche Bewertung: 4,60 von 5)

Loading...


Weitere Optionen:

[indeed-social-locker sm_list=’fb‘ sm_template=’ism_template_1′ sm_list_align=’horizontal‘ sm_display_counts=’false‘ sm_display_full_name=’true‘ locker_template=2 sm_d_text=‘

Teile diesen Beitrag…

… und lade dir diesen Blog-Post als PDF herunter.

‚ reset_locker=1 locker_reset_after=30 locker_reset_type=’days‘ ism_overlock=’default‘ ]

Danke! Lade jetzt diesen Beitrag als PDF herunter:

PDF herunterladen

[/indeed-social-locker]


Kommentare:

[js-disqus]

Schreibe einen Kommentar