Woche 1, Abschnitt 5
In dieser Woche machen wir einen Abstecher in die Meditation...
Fortschritt

Fortschritt
Hallo Reisende(r)
unsere Reise geht stetig weiter. Gutes Tempo. Oder? Letztes mal haben wir ja über Gedankenkontrolle und das "Nicht-Denken" gesprochen. Eine andere Möglichkeit ist zu erkennen, dass dies bloße Gedanken sind; harmlos und temporär. Durch diese Einsicht können sie dann weiter ziehen. Wie können wir also lernen unsere Gedanken bewusster ziehen zu lassen?
Nun, hier können wir die Position des "Nicht-Wertenden-Beobachters" einnehmen. Hierdurch verbinden wir uns weniger mit unseren Gedanken und mehr mit unserem Sein (mehr dazu später in der Challenge).
So kann der "selbstregulierende Mechanismus" aktiviert werden. Die Gedanken ziehen weiter.
Zu oft identifizieren wir uns mit unseren Gedanken (z.B. Grund rausfinden: "Warum denke ich das jetzt?") oder wollen sie kontrollieren (z.B. Gedanken wegschieben, verdrängen). Dies ist okay, wenn es bewusst geschieht. Wenn es aber zur Gewohnheit wird, dann kann dies sehr viel Zeit und Energie rauben.
Mit der Position des "Nicht-Wertenden-Beobachters" können wir lernen diese Gedanken mit Faszination, Neugier und auf Distanz zu beobachten. Wir können dies auch tun, weil Gedanken in erster Linie harmlos und temporär.
Wenn wir sie dann nicht-wertend beobachten, dann kann der "selbstregulierende Mechanismus" eingreifen. Die Gedanken ziehen dann weiter. Mehr noch: Etwas in dir kann beginnen zu arbeiten. Etwas in dir kann sich auf einen Wachstumsschub vorbereiten. Etwas in dir kann Wurzeln schlagen.
Die heutige Coaching-Einheit zeigt dir, dass echter Wachstum Wurzeln braucht. Nur so können wir auch Nachhaltigkeit fördern. Hab also Geduld mit dir. Wenn es geht, betrachte das Ganze spielerisch. Deine Einsichten sind auf dem Weg.
Und vergiss nicht. Egal, wie weit du gerade bist oder was du bist oder wie gut du mit dem Material mitkommst: Du bist genug!
- Meditation: Lektion 5 Andrej Uhrich 10:02