So gewinnst du die Verantwortung für dein Leben zurück

Hallo, ihr Lieben! :)

Wie fühlst du dich gerade? Nun egal wie du dich gerade fühlst- gut, schlecht, optimistisch, pessimistisch etc.- dein Gefühl ist eine direkte Darstellung deiner Gedanken. Mit anderen Worten: Wir fühlen unser Denken.

Wenn du in einer gewissen Situation Angst bekommst, dann fürchtest du dich nicht vor der Situation per se, sondern vor deine Gedanken, die du in der Situation bekommst. Dein Fühlen wird also durch die Art deiner Gedanken verursacht.

Denke darüber kurz mal nach: Wovor hast du Angst? Was erfreut dich? Was besorgt dich? Was gibt dir Hoffnung? Was berührt dich? Jedes dieser Gefühle ist an einen oder mehrere Gedanken gebunden.

Ist es nicht faszinierend zu beobachten, wie von einem Moment auf dem anderen sich deine ganze Stimmung verändern kann, weil du einfach andere Gedanken hast.

Beobachte dich mal in der nächsten Zeit, wenn du mit anderen Menschen sprichst. Beobachte dich mal in der nächsten Zeit, wenn du alleine bist oder einkaufen gehst. Die Situation, die Person oder die Umstände verändern dein Gefühl nicht. Die Gedanken, die durch diese Situation, die Person oder die Umstände in dir entstehen verändern dein Gefühl!

Gedanken nützen uns und sind tolle Werkzeuge, die unser Leben um einiges bereichern können. Aus unserem Bewusstsein entstehen die interessantesten Verknüpfungen und die kreativsten Ideen. All dies sind Gedanken: Konstrukte und Konzepte, mit dessen Hilfe wir uns durch die Welt interpretieren und die wir fühlen. 

Um deine Gefühlslage zu ändern hast du drei Möglichkeiten:

1. Du änderst die äußeren Umstände, in der Hoffnung dadurch andere Gedanken zu bekommen (dies funktioniert nur mittelmäßig gut und führt zur Einengung, da die Umgebung die ganze Zeit kontrolliert werden muss).
2. Du änderst deine Gedanken (dies funktioniert schon besser, kostet aber sehr viel Energie und ist sehr unzuverlässig, da es unmöglich ist deine Gedanken gut zu kontrollieren)
3. Du akzeptierst, dass du dein Denken fühlst (deine Gefühlslage entsteht also aus deinen aktuellen Gedanken).

Ich finde die dritte Variante am interessantesten. Denn sobald du feststellst, dass deine Gefühlslage durch dein Denken verursacht wird, brauchst du nicht mehr zu suchen. Du brauchst die Menschen, Situationen oder Umstände in deinem Leben nicht zu verurteilen. Du weißt, dass dein Denken, deine Gefühle erzeugt. Punkt.

Diese Erkenntnis katapultiert dich jederzeit wieder sofort in das Hier und Jetzt. Diese Erkenntnis lässt sich sofort nach Innen schauen. Dadurch werden auch die Gefühle, die du erfährst, weniger schlimm. Du gewinnst an Kraft und Macht über dein Gefühlsleben. Warum? Weil du genau weißt:

„Jeder neuer Gedanke kann mein Gefühlsleben von einer Sekunde zur anderen, komplett verändern.“ Andrej Uhrich

Beobachte dein Denken mal in der nächsten Zeit und betrachte mal was du dabei fühlst. Dadurch kannst du so viel über dich lernen. Schritt für Schritt wirst du dich besser verstehen lernen, wenn du akzeptierst, dass du dein Denken fühlst.

Nur das Beste,
Andrej

P.S. Die Inhalte meiner Artikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)


Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (18 durchschnittliche Bewertung: 4,33 von 5)

Loading...


Schreibe einen Kommentar