Schluss mit Enttäuschung, Frustration und Ärger

Hallo, ihr Lieben! :) 

Heute schreibe ich über ein Lieblingsthema von mir: Erwartungen.
Wir alle haben Erwartungen. Auf der Arbeit erwarten wir vielleicht Respekt. Zu Hause erwarten wir zum Beispiel Sauberkeit. Und in der Liebe erwarten wir vielleicht Ehrlichkeit und Nähe.

Wenn du schon länger mit dabei bist, dann weißt du auch, dass ich schon mal über Erwartungen geschrieben habe. Und wenn du mir länger folgst, dann wird dich der nächste Satz auch nicht umhauen:

Erwartungen sind nur Konstrukte von Gedanken. Sie sind Projektionen, unser Kopfkino, unsere Fata Morgana.Andrej Uhrich

Wir erhoffen uns ein positives Gefühl, wenn diese Erwartungen erfüllt werden. Wir erwarten bestimme Gedanken (ruhig, liebevoll, produktiv etc.), wenn die erwartete Situation eintrifft. Also arbeiten wir, dass unsere Erwartungen auch eintreffen. 

Aber, was genau erschaffen wir in uns, wenn wir etwas erwarten? Ich kann es dir sagen: Wir erschaffen eine Geburtsstätte für unsere eigene Enttäuschung. Warum? Weil jede unerfüllte Erwartung in Enttäuschung, Frustration oder Ärger mündet. 

Jede Erwartung, die du jetzt gerade hast, trägt die Kraft der Enttäuschung in sich. Und um dieser Enttäuschung aus dem Weg zu gehen, setzt du sicherlich Strategien ein, damit diese Erwartung (zumindest zum Teil) in Erfüllung geht. 

Der Einsatz solcher Strategien kostet ganz schön viel Kraft. Denn du veränderst die Außenwelt (die Umstände) und deine Innenwelt (deine Einstellung), damit sich deine Erwartungen vom Leben (Beziehung, Freundschaft, Finanzen etc.) erfüllen. 

Was ist aber, wenn wir Erwartungen insgesamt abschaffen würden? Oder zumindest minimieren? Was würde passieren, wenn unsere Erwartungen keine große Rolle spielen würden? Was würde sich dann verändern? 

Nun, vielleicht denkst du, dass der Anspruch dann fallen würde? Oder, du denkst: „Meine Wünsche werden dann ja ignoriert.“ Der Gedanke klingt erst einmal schlüssig, aber lass uns mal einen wichtigen Faktor mit dazu fügen. Dieser Faktor heißt: Vereinbarungen. 

Wenn du Respekt von deinen Kollegen erwartest, dann schmolle nicht (eine innere Strategie), sondern vereinbare mit bestimmten Personen, dass sie dich respektieren. Wenn du dir ein sauberes Haus wünscht, dann vereinbare dies mit deinen Mitbewohnern.

Vereinbarungen beruhen immer auf Gegenseitigkeit. Der Gegenüber muss zustimmen. Darum wird aus einer einseitigen Erwartung, eine gegenseitige Vereinbarung. Bei einer Vereinbarung erschaffen wir mit den Menschen um uns herum etwas Gemeinsames. Dies wird unsere gemeinsame Kreation. 

Vereinbarungen sind viel stärker, als Erwartungen und können dein Leben in vielerlei Hinsicht zum Positiven verändern. Unter anderem: Deine Enttäuschung wird sinken, dein Selbstbewusstsein wird sich erhöhen und dein Leben wird rundum entspannter.

Mein Tipp: Versuche mal deine Erwartung in deinem Leben (stark) zu senken und deine Vereinbarung mit der Umgebung zu erhöhen. Fange mit kleinen Schritten an. 

Vergiss nicht: Eine Vereinbarung ist kein Diktat. Eine Vereinbarung ist kein Befehl. Eine Vereinbarung ist ein Deal, eine gemeinsame Entscheidung zwischen mindestens zwei Parteien für die Zukunft. Halte dich daran! Die andere Partei sollte dies auch tun. 

Wenn du diesen Tipp anwendest, dann wirst du dich innerhalb von ein paar Tagen schon viel besser fühlen :) Versuche es mal! 

Hat dich dieser Blog-Artikel inspiriert und könnte er auch für deine Freunde interessant sein? Dann teile ihn gerne via Facebook mit einem ganz besonderen Menschen.

Bist du neugierig geworden und würdest auch gerne wieder mehr Entspannung in dein Leben lassen? Hier ist deine Chance. Starte die Meditation-Challenge diesen Montag mit einer tollen Gruppe und schau einfach mal, ob dies etwas für dich ist. Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

Liebe Grüße
Andrej 

P.S. Jeden Donnerstag Morgen findest du hier einen neuen Beitrag. Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)


Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8 durchschnittliche Bewertung: 4,63 von 5)

Loading...


Weitere Optionen:

[indeed-social-locker sm_list=’fb‘ sm_template=’ism_template_1′ sm_list_align=’horizontal‘ sm_display_counts=’false‘ sm_display_full_name=’true‘ locker_template=2 sm_d_text=‘

Teile diesen Beitrag…

… und lade dir diesen Blog-Post als PDF herunter.

‚ reset_locker=1 locker_reset_after=30 locker_reset_type=’days‘ ism_overlock=’default‘ ]

Danke! Lade jetzt diesen Beitrag als PDF herunter:

PDF herunterladen

[/indeed-social-locker]


Kommentare:

[js-disqus]

Schreibe einen Kommentar