Hallo, ihr Lieben! :)
Wir alle sind mit einem inneren Verlangen geboren. Dieses Verlangen ist stärker als wir denken und es prägt unsere ganze Persönlichkeit. Worum geht es hier?
Es handelt sich hier um dein Verlangen zu lernen, etwas Neues zu erfahren und dich stimulieren zu lassen. Dieses Verlangen nach Neuem ist sehr stark. Wird es für eine längere Zeit nicht befriedigt, fängt das Gehirn an zu verkümmern. Depression, Gereiztheit und Nervosität können oft die Folge sein.
Komplette Isolation (ohne jegliche Information) zum Beispiel führt innerhalb kürzester Zeit (ca. 3 Tagen) schon zu nachhaltigen und negativen Veränderungen im Gehirn. Hierzu wurden Studien mit Inhaftierten gemacht.
Wenn das Gehirn jeglicher Stimulation beraubt wird, dann fängt es an „durchzudrehen“.Andrej Uhrich
Wenn das Gehirn jeglicher Stimulation beraubt wird, dann fängt es an „durchzudrehen„. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wahnvorstellungen, Verwirrung und komplette Fehleinschätzungen der Realität können schon innerhalb von ein paar Tagen Isolation auftreten. Oft dauert es eine gute Weile, bis das Gehirn sich erholt hat.
Wie wichtig Stimuli für unser menschliches Wesen sind, wurde in einer Harvard Studie schön demonstriert. Die Probanden dachten, sie wären Teil einer „Werbestudie“. Hier begutachteten sie zuerst verschiedene Produkte. Eines der Produkte verpasste den Probanden einen guten elektrischen Schock. Die Frage, ob sie den diesen Schock nochmal spüren wollten oder angenehm fanden, beantworteten alle Probanden mit einem definitiven: „Nein!“
Anschließend wurde jede/r Proband/in in einen leeren Raum geleitet. In diesem Raum befand sich nur ein Stuhl und ein Tisch mit dem „Elektroschocker“. Weiter gab es nichts im Raum. Jeder Proband sollte 15 bzw. 30 Minuten alleine im Raum bleiben.
Was würdest du in so einer Situation tun? Nun, wir würden wohl eine Runde meditieren :).
So verhielten sich allerdings nicht die Probanden aus der Studie. Fast alle verpassten sich mindestens einmal einen schmerzhaften elektrischen Schock. Warum? Weil sie Schmerz der Langeweile bevorzugten. Schon nach einigen Minuten schmachtete das Gehirn nach etwas „Neuem“. Also warum nicht mal schauen, ob der „Elektroschocker“ wirklich so schmerzhaft ist, wie vorhin. :)
Unser Wesen braucht einfach immer etwas Neues. Das Meistern von Herausforderungen, das ständige Dazulernen und die konsequente Weiterentwicklung liegt einfach in unserer DNA.
Doch hier ist auch Vorsicht geboten. Dieser innere Drang ist zwar vielfach verantwortlich für so viele Errungenschaften der Menschheit. Besonders in der heutigen Zeit führt dieses Verlangen aber auch zu einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes. Denn die Art der alltäglichen Stimuli hat sich über die letzten Jahrzehnte zunehmend verändert.
Früher noch war der Mensch oder die Natur vielfach die Quelle der neuen Stimuli. Mittlerweile sind es vermehrt digitale Informationen in kleinen Häppchen. Während die Masse der Stimuli massiv zugenommen hat, ist die Qualität gesunken.
Zwei Stunden auf Facebook zu verbringen fühlt sich als Stimulus sicherlich etwas anders an, als mit neugewonnenen Freunden ins Restaurant zu gehen.
Genau hier liegt der Haken. Denn instinktiv wollen wir „Neues“ kennenlernen. Unser Drang wird aber oft nur oberflächlich durch die „neuen Medien“ befriedigt. Soziale Medien, Facebook und das Internet. Wir fühlen uns voll, aber nicht befriedigt.
Es ist wie mit dem Hunger. Wir haben alle Hunger und wollen täglich essen. Es liegt aber an uns, ob wir täglich Fastfood zu uns nehmen oder wirklich frisch und biologisch etwas Neues zubereiten. Etwas, dass uns alle wichtigen Nährstoffe gibt und zusätzlich unsere Geschmackspalette aufs Neue anregt.
Fakt ist, wir alle haben dieses innere Verlangen nach neuen Stimuli. Und genauso wie beim Essen haben wir hier auch eine bestimmte Füllmenge. Ab einem bestimmten Zeitpunkt können wir einfach nicht mehr „aufnehmen“. Wir sind voll. Oft „überfressen“ wir uns auch mit qualitativ schlechten Informationen.
Es liegt aber an uns, welche Art von Stimuli wir täglich zu uns nehmen. Wir können entscheiden, was wir jeden Tag aufnehmen.

Mein Tipp: Schätze dein Verlangen, etwas Neues zu erfahren. Sei jedes Mal froh, wenn du etwas Neues ausprobieren möchtest. Spüre jedes Mal die Lebendigkeit, wenn dich eine neue Situation anzieht. Trau dich und handle verantwortlich. Achte drauf, dass du niemanden schadest und ergreife die Möglichkeit. Dieses Verlangen wird immer da sein. Wenn du dieses Verlangen nicht befriedigst, dann kann dein Wesen ganz schön darunter leiden. Achte dann besonders auf die Qualität der neuen Stimuli. Je reicher der Stimulus, desto mehr wird sich auch dein ganzes Wesen erfreuen. Ich glaube, intuitiv weist du was „reiche Stimuli“ bedeutet. Warte nicht, traue dich und starte noch heute durch. Die beste Zeit ist Jetzt ;)
Fühl dich umarmt,
Andrej
P.S. Die Inhalte meiner Artikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)
Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback: