Ich finde, die Zukunftsvision lässt sich folgendermaßen am besten schreiben: Stell dir vor, dein zukünftiges Ich schreibt dir einen Brief aus dem 2024. Was würde in diesem Brief stehen, wenn du die nächsten 3 Jahre wirklich dranbleibst und in dich investierst?
Die Veränderung kann (muss nicht) dabei in folgenden Lebensbereichen stattfinden.
- Familie / Verwandtschaft
- Beruf / Kariere
- Gesundheit / Körper
- Liebe / Partnerschaft
- Hobby / Leidenschaft
- Soziales Engagement
- Freunde / Gemeinschaft
- Abenteuer / Reisen
In deiner Zukunftsvision musst du natürlich nicht alle Bereiche mit einbeziehen. Wähle für dich die Bereiche, die für dich die meiste Bedeutung / Wichtigkeit haben und wo du dir das meiste Veränderungspotential wünschst.
Beim Schreiben solltest du drei wichtige Punkte beachten.
- Die Zukunftsvision ist Hier geht es um dich! Nicht um andere Menschen! Was hast du geschafft? Nicht: Wie haben sich andere verändert?
- Schreibe deine Zukunftsvision aus der Perspektive deines zukünftigen Ichs. Als ob die Veränderungen schon eingetreten sind. Verwende hier also die Präsenzform.
- Schreibe bejahend (positiv). Was hat sich also verwirklicht. Nicht: Was wurde vermieden. "Ich bin gesund." vs. "Ich bin nicht mehr krank."
Okay, jetzt hast du alle wesentlichen Infos, um deine Zukunftsvision zu schreiben.
Stell dir jetzt das Jahr 2024 vor. Welche Veränderungen gab es in den jeweiligen Lebensbereichen? Fühl in dich hinein. Spüre diese Veränderungen. Hier geht es nicht um die wörtliche Ausformulierung, sondern vielmehr um ein Gefühl / Intuition.