Dieses Wort kann dein Leben ändern!

Hallo, ihr Lieben! :)

Wie stehst du zu Entscheidungen? Magst du sie? Oder meidest du sie lieber? Freust du dich über neue Entscheidungen? Oder stresst dich jede neue?

Ich möchte dir mit diesem Blog-Artikel ein einfaches Wort mitgeben, mit dem du deine Sätze in Zukunft neu strukturieren kannst, um bessere Entscheidungen zu treffen.

Dieses Wort kann deine Energie, deine Kreativität und schlussendlich dein Leben nachhaltig verändern. Dieses Wort spielt in Entscheidungen eine große Rolle. Denn es scheint so zu sein, dass viele Entscheidungen mit Stress verbunden sind. Die Ursache des Stresses mag vielleicht sogar schon im Wort „Entscheiden“ liegen: Denn wir müssen uns von etwas „scheiden“?

Vielleicht stellst du dir folgende Fragen: Möchte ich mehr Zeit mit meiner Familie oder mit der Arbeit verbringen? Möchte ich mein hart verdientes Geld für X oder für Y ausgeben? Möchte ich angestellt bleiben oder ein eigenes Business starten?

Es scheint so zu sein, dass bei den meisten Entscheidungen, dass Wort „oder“ die Entscheidung leitet. Man scheidet sich also von „etwas“, um mehr Ressourcen (Zeit, Geld, Aufmerksamkeit etc.) in das „Andere“ zu investieren.

Entscheidung ist oft mit Trennung verbunden. Meiner Meinung nach entsteht deswegen auch Stress. Denn wir möchten uns nur ungern von etwas trennen. Wir möchten uns ungern von etwas scheiden.

Jetzt möchte ich deine Aufmerksamkeit auf die Satzstruktur lenken. Sagen wir z.B. ich liebe schmackhaftes Essen, möchte aber abnehmen. Nach kurzem Überlegen frage ich mich: „Was ist mir wichtiger?“

Mit dieser Frage stelle ich mir selbst ein Ultimatum. Denn ich möchte priorisieren. Ich möchte eine „Oder-Entscheidung“ fällen. Lenke ich meine Ressourcen (Zeit, Geld, Aufmerksamkeit etc.) mehr auf das „schmackhafte Essen“ oder aufs „Abnehmen“?

Basierend auf meiner Antwort kann ich meine jetzigen Handlungen und zukünftige Entscheidungen anpassen. Dies ist nur eine Entscheidung von vielen, die ich regelmäßig treffe. Mit Hilfe solcher Entscheidungen bestimme ich meine Ziele, meine Lebensweise und somit auch meine Persönlichkeit.

Macht dies Sinn für dich? Vielleicht erkennst du dich ja sogar in diesem Prozess wieder. Entscheidungen sind ein Teil unseres Lebens.

Einigen Forschern fiel auf, dass viele erfolgreiche Unternehmer, Wissenschaftler, Athleten und Künstler (wohl unbewusst) etwas in ihrem Entscheidungsprozess ändern.
Andrej Uhrich

Interessant wird es, wenn wir in diesem Entscheidungsprozess etwas ändern. Einigen Forschern fiel auf, dass viele erfolgreiche Unternehmer, Wissenschaftler, Athleten und Künstler (wohl unbewusst) etwas in ihrem Entscheidungsprozess ändern.

Man hat kreative und unternehmerische Menschen beobachtet und folgendes festgestellt: Diese Menschen benutzten viel weniger die oben genannten „Oder-Entscheidungen“. Was machen sie stattdessen? Nun, sie wählen bewusst „Und-Entscheidungen“.

Was heißt das? Nun, hier wird das „oder“ sehr oft mit einem „und“ ersetzt. Dieser Wortwechsel scheint wohl nicht nur die Kreativität zu fördern, sondern auch den Stress zu senken.

Denn das „Und“ spezialisiert sich auf Synergien und nicht auf Ausschluss. Bei diesen „Und-Fragestellungen“ wirst dein Gehirn (und Unterbewusstsein) aufgefordert zu innovieren und Lösungen zu finden. Hier einige Beispiele:

„Wie kann ich schmackhaft Essen und gleichzeitig abnehmen?“
„Wie kann ich mehr Zeit mit meiner Familie und mit der Arbeit verbringen?“
„Wie kann ich angestellt sein und ein Business starten?“
„Wie kann ich nervös sein und toll vor Menschen auftreten?“
„Wie kann ich glücklich sein und mit meinem Partner zusammen bleiben?“

Solche Fragen regen dein Gehirn an. Dein Unterbewusstsein ist jetzt mit Integration und Synergien beschäftigt; nicht mit Ausschluss und Trennung. Du kannst schon im kleinen anfangen! Nach einem schweren Arbeitstag kannst du dich entweder Fragen:

„Entspanne ich mich jetzt oder putze ich meine Wohnung?“ Oder: „Wie kann ich mich entspannen und gleichzeitig meine Wohnung putzen?“
„Wie kann ich weniger Arbeiten und mehr Geld verdienen?“
„Wie kann ich genussvoller Leben und gesünder sein?“
„Wie verbringe ich viel Zeit mit mir und mit meinen Liebsten?

Dieses „Und“- also das synergetische Element – kann in vielerlei Situationen verwendet werden. So kann dein Unterbewusst immer an neuen Lösungsstrategien arbeiten. Ziel ist es deine Kreativität und deine Innovationsgabe zu trainieren.

Natürlich gibt es Zeiten, in denen du dich entscheiden musst. Man kann nicht immer alles haben. „Oder-Entscheidungen“ sind wichtig und haben ihren Platz. Du solltest aber immer wissen, dass es auch andere Entscheidungsformen gibt: Die „Und-Entscheidungen“.

Mein Tipp: Übe dich mal in deinen „Und-Entscheidungen“. Sobald du dir ein Ultimatum stellst: „Entspanne ich mich heute oder arbeite ich?“, prüfe, ob du diese Entscheidung auch synergetisch beantworten kannst: „Wie kann ich heute arbeiten und mich gleichzeitig entspannen?“

Natürlich wird es nicht immer möglich sein „Oder-Entscheidungen“ mit „Und-Entscheidungen“ zu ersetzen. Zumindest solltest du es aber versuchen. Wenn es funktioniert, dann kannst du einen erheblichen Vorteil daraus ziehen.

Das Wort „und“ kann dir in vielerlei Situationen helfen. Ich rate dir an, dieses Wort öfter zu gebrauchen. Schau mal, wie sich dein Denken dadurch verändert.

Vielleicht siehst du durch diese kleine Änderung etwas, was du zuvor nicht gesehen hast? Vielleicht siehst du ein Hindernis/Problem in deinem Leben auf eine ganz andere Art und Weise? Vielleicht erkennst du Lösungen, Strategien und Wege, die du zuvor noch nicht gesehen hast?

Höre in der nächsten Zeit einfach mal in dich hinein, wie du Entscheidungen triffst? Ist es mit Hilfe von Prioritäten und dem Wort „Oder“? Oder ist es mit Hilfe von Synergien und dem Wort „Und“? Vielleicht auch beides?

Ich drücke dir dabei ganz feste die Daumen. Toi, toi, toi.

Fühl dich umarmt.

Andrej

Fühl dich umarmt,
Andrej

P.S.  Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)


Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (24 durchschnittliche Bewertung: 4,63 von 5)

Loading...


 

10 Comments on “Dieses Wort kann dein Leben ändern!”

  1. hallo Andrej, dieser Beitrag gefällt mir gut, danke! ich wollte mich wieder zur med.challenge anmelden, das klappt leider von diesem link aus nicht. liebe gruesse, isolde

    1. Hallo Isolde, toll, dass dir der Artikel gefallen hat. Die Challenge ist momentan beendet. Zur Zeit findet also erstmal keine neue Challenge statt. Wir überarbeiten die Challenge nochmal komplett. Wir schauen mal, wann wir mit der neuen Challenge fertig sein können. Vielleicht noch in diesem Jahr :)

  2. Hallo Andrej der Beitrag von Dir ist wieder einmal sehr aufschlussreich dieser hat mir sehr gut gefallen und ich werde das und in meinen Entscheidungen einfließen lassen.

  3. Hallo Andrej.
    Ich musste in den letzten Tagen mich zwischen zwei Arbeitgebern entscheiden. Es fiel mir sehr schwer. „Lieber dort ODER dort“…was könnte ich verpassen? Bei wem geht es mir besser? Wo ist das größere Risiko. Das war sogar körperlich stressig. Ich hab kaum geschlafen weil ich keine falsche Entscheidung treffen wollte. Dann hab ich mich entscheiden müssen und war nicht euphorisch…aber ich wusste,dass ich mich in beiden Fällen so gefühlt hätte. Ich hätte immer die Bedenken etwas verpasst zu haben oder falsch entschieden zu haben.

    Deinen Ansatz finde ich toll…ich bestärke gerade meine Entscheidung mit allen positiven Aspekten im Nachhinein.
    „Ich kann morgens meinen Sohn entspannter zur Kita bringen UND bin nicht von Öffis abhängig! Das Gehalt ist besser und es gibt einen Betriebsrat an den ich mich wenden kann!“ An das eventuell verpasste zu denken blockiert mich wohingegen die positiven Gedanken mit dem Wörtchen „Und“ auch nach einer Entscheidung helfen dazu zu stehen. Und sollte man doch im Nachhinein die Falsche Wahl getroffen haben, gewinnen wir eine Erfahrung dazu UND wissen beim nächsten Mal was wir anders machen könnten. Vielen Dank für diesen positiven Beitrag :) Herzliche Grüße Verena

    1. Das freut mich sehr Verena :) Danke für das Teilen deine Geschichte. Besonders den letzten Teil finde ich super: „Und sollte man doch im Nachhinein die Falsche Wahl getroffen haben, gewinnen wir eine Erfahrung dazu UND wissen beim nächsten Mal was wir anders machen könnten.“ :) Top! :)

Schreibe einen Kommentar