Welchen Weg beschreitest du gerade im Leben? Bist du dir sicher, dass es wirklich dein Weg ist? Woher willst du wissen, dass du nicht von deinem Unterbewusstsein geleitet wirst? Oder ob du nicht doch die Wünsche der Gesellschaft, deiner Eltern oder deines Egos erfüllst?
Zweifel und Unsicherheit sind kostbare und wichtige Begleiter auf deinem Lebensweg.Andrej Uhrich
In wieweit hast du einmal tief in dich hinein gehört um zu entdecken, was du wirklich möchtest? Und geht das überhaupt? In wieweit spielte Sicherheit, Akzeptanz und Vernunft bei deinen bisherigen Entscheidungen eine Rolle? Oder glaubst du, dass die Zeit um dein Leben wirklich zu leben noch kommen wird? Pfff…
Vielleicht trete ich dir gerade ein wenig zu nahe?! Aber das möchte ich auch. Ich möchte dich etwas provozieren, damit du auch dein Leben hinterfragst. Denn in dem Zusammenhang sind Zweifel und Unsicherheit wertvoll, weil sie echte Wunder hervorbringen können. Also zweifle an deinem Lebensweg, wiege dich in der Unsicherheit, dass deine Entscheidungen in der Vergangenheit falsch gewesen sein könnten und dass dein momentanes Leben vielleicht nicht deinen wahren Weg repräsentiert. Spiele einfach mal mit dem Gedanken…
Was fühlst du jetzt?
Warum scheuen wir uns so sehr vor der Tatsache, dass wir eigentlich keinen Plan von unserem Leben haben? Warum haben wir bloß solche Angst uns zuzugestehen, dass wir uns oft verloren fühlen, dass wir unwissend sind. In solchen Momenten greifen wir dann sofort nach einen Strohhalm. Wir greifen dann zu Sex, Konsum, Status, Lifestyle-Choices und Spiritualität, um uns irgendwo festhalten zu können und scheinbare Sicherheit erlangen.
Verbirgt sich hinter dem „verloren sein“, hinter dem „keinen Plan haben“ und hinter der Unsicherheit vielleicht etwas? Befindet sich dahinter vielleicht auch ein Weg? Kann es sein, dass das Verloren sein ein Mechanismus ist, ein Signal, um mal in sich zu gehen? Um sich nicht ständig abzulenken und nach den nächsten Strohhalm zu greifen. Um endlich mal seine Beschränkungen zu fühlen?

Was denkst du? Lohnt es sich, das Verloren sein intensiv zu spüren, die Unsicherheit wirklich wahrzunehmen und seine Planlosigkeit komplett zuzulassen? Glaubst du, dass sich vielleicht etwas kostbares hinter dem Vorhang der Unwissenheit verbergen könnte?
Was ist dein bevorzugter Ablenkungsmechanismus, um diese innere Unsicherheit und Unwissenheit nicht spüren zu müssen? Sex? Gemeinschaft? Arbeit? Geld? Lernen? Konsum? Status?
Bleib suchend, bleib verloren, bleib frei :).
In Liebe
Andrej
P.S. Jeden Donnerstag Morgen findest du hier einen neuen Beitrag. Die Inhalte meiner Blogartikel repräsentieren die individuellen Einsichten und Erfahrungen aus meinem Leben, aber auch meine Erkenntnisse und mein Wissen aus den Bereichen Coaching, Psychologie und Meditation. Ich habe dabei nie den Anspruch, dass meine Wahrheit auch deine sein muss! Mein Tipp: Nimm dir einen positiven Impuls für dein Leben heraus und verwerfe den Rest. Es geht hier schließlich um dich! Du weißt am besten, was dir gut tut ;)
Wie fandest du diesen Blogpost? Wir arbeiten immer daran die Artikel zu verbessern. Bewerte hier und gib uns Feedback:
Weitere Optionen:
[indeed-social-locker sm_list=’fb‘ sm_template=’ism_template_1′ sm_list_align=’horizontal‘ sm_display_counts=’false‘ sm_display_full_name=’true‘ locker_template=2 sm_d_text=‘
Teile diesen Beitrag…
… und lade dir diesen Blog-Post als PDF herunter.
‚ reset_locker=1 locker_reset_after=30 locker_reset_type=’days‘ ism_overlock=’default‘ ]
Danke! Lade jetzt diesen Beitrag als PDF herunter:
[/indeed-social-locker]
Kommentare:
[js-disqus]